Sprossen aus Bockshornklee
Aus dem Samen des Bockshornklees lassen sich auf einfache Weise würzige Sprossen selber ziehen. Vor allem unter den Vegetariern und Veganern sind selber gezüchtete Sprossen sehr beliebt. Diese Keimlinge werden zum Würzen von Salaten, Rohkost oder Suppen verwendet. Gerade Bockshornklee gibt diesen ein besonderes Aroma. Bockshornkleesprossen passen aber auch sehr gut zu Avocados, Tomaten oder Käse.
Aber wie macht man nun Bockshornkleesprossen selber? Hier unsere Anleitung wie Sie in 2-3 Tagen eigene Sprossen selber züchten.
- Kaufen Sie zunächst im Bioladen, Supermarkt oder Reformhaus Bockshornkleesamen.
- Nehmen Sie ein Einwegglas und geben Sie ca. 3 Esslöffel der Samen hinzu. Allgemein gilt, dass die Menge Samen das Vierfache an Sprossen ergibt. Also 3 Esslöffel ergeben damit 12 Esslöffel Keimlinge.
- Nun weichen Sie die Sprossen für ca. 8 Stunden bei Zimmertemperatur ein.
- Anschließend Spülen Sie die Bockshornkleesamen unter kaltem laufenden Wasser in einem Sieb, lassen es kurz abtropfen und geben es zurück in das Einweckglas.
- Stellen Sie das Glas nun auf die Fensterbank bei einer Zimmertemperatur von 18 bis 21 Grad.
- 2x täglich müssen Sie nun die Samen in ein Sieb geben, unter Wasser abspülen, kurz abtropfen lassen und zurück in das Einwegglas geben. Hierdurch werden die Samen immer wieder befeuchtet, stehen aber nicht im Wasser und fangen so nicht an nach abgestandenem Wasser zu riehen.
- Nach ca. 2 Tage beginnen die Samen zu keimen. Ist der Keimling ca. doppelt so große wie der Samen, können Sie die selbst gezüchteten Bockshornkleesprossen ernten und zu Ihrem Salat geben.
Keimbox

Damit das Wässern der Sprossen leichter von der Hand geht, bietet der Handel spezielle Keimboxen an. Eine Keimbox ist ein Glas, deren Deckel bereits ein Sieb besitzt. So ist das Züchten der Sprossen einfacher.
Natürlich können Sie mit diese Anleitung nicht nur Bockshornkleesprossen züchten, sondern auch andere Sprossen wie Mungobohnensprossen, Alfalfasprossen, Brokkolisprossen, Linsensprossen, Sprossen von Sonnenblumenkerne, Kichererbsensprossen, Sojabohnensprossen oder Weizenkeime.
Viel Spass beim selber machen.