Gewürznelken / Nelken
Gewürznelken – auch Nägelchen oder Nägelein genannt – sind intensiv vom Geschmack und bei uns ein kaum wegzudenkendes Gewürz in der Weihnachtsbäckerei wie z.B. bei Lebkuchen. Lange Zeit galten Gewürznelken als ein sehr wertvolles Gewürz. Grund hierfür war, dass die indonesische Inselgruppe Molukken über Jahrhunderte, dass einzige Anbaugebiet weltweit war. Fürsten im Mittelalter rühmten sich, wenn Sie das teure Gewürz bei Tisch servierten. Heute sind die Nelken verbreiteter. Viele Gewürzmischungen wie zum Beispiel dass Garam Masala oder das 5 Gewürze Pulver enthalten Gewürznelken, aber auch bekannte Würzsaucen wie Wochestershiresauce oder Ketchup erhalten Ihr typisches Aroma von sie.
Gewürznelken sind die getrockneten Blütenknospen des Gewürznelkenbaumes. Sie gehören damit zu den Blütengewürzen. Seine Beinamen Nägelchen oder Nägelein leiten sich von der Form der Blütenknospen und Kelchblättern ab, die an handgeschmiedete Nägel erinnern.
Geschmack
Gewürznelken haben einen sehr würzig Geschmack gepaart mit einer pfefferigen leicht brennenden betäubenden Schärfe. Hinzu kommt ein leicht süssliches Aroma. Verantwortlich für die leicht betäubende Wirkung ist der Inhaltsstoff Eugenol. Das ätherische Öl ist zu 85% enthalten. Da Nelken sehr geschmacklich dominieren, lassen Sie sich nur schwer mit anderen Gewürzen kombinieren. Sie sollten daher immer mit Vorsicht würzen. Wenn Sie nur eine leichte Würze wünschen, so können Sie die Knospen entfernen und lediglich die Stängel mitkochen. Diese enthalten weniger ätherisches Öl.
Qualität
Gute Qualität von Gewürznelken erkennen Sie, wenn Sie die Köpfe der Knospen zwischen den Fingern zerdrücken und ein Teil des Nelkenöls abgegeben wird.
Pflanze
Gewürznelken sind die getrockneten 1 cm bis 1,8 cm grossen Blütenknospen des Gewürznelkenbaums - einem immergrünen Baum der bis zu 12 Meter groß werden kann und zur Familie der Myrtengewächse gehört. Der Baum kann bis zu 100 Jahre alt werden und wächst lediglich in tropischen Meeresklima.
Ernte
Kurz vor dem Aufblühen der roten Blüten ernten die Bauern die Blütenknospen aufwendig von Hand. Anschließend werden diese zum Trocken unter der Sonne ausgebreitet. Hierbei verfärben Sie sich und bekommen die typische dunkle schokoladenartige Farbe.
Herkunft
Gewürznelken waren schon immer ein sehr teures Gewürz. Der Grund hierfür war, dass der Gewürznelkenbaum lediglich auf den Molukken, eine indonesische Inselgruppe, vorkam und die Bauern dort sehr darauf achteten, dass niemand Setzlinge von den Inseln mitnahm. Über chinesische Händler und die Araber erreichte das Gewürz über Indien Europa. Venedig erreichte unter anderem durch den Handel mit den teuren Gewürzen seine Größe und Pracht.
In Europa gehörten Gewürznelken lange Zeit zu einem edlen Gewürz, was Fürsten gerne Zeichen für Reichtum bei Tisch präsentierten. 1766 gelang es einem französischen Forscher Setzlinge von einer der Inseln zu schmuggeln, wodurch das Anbaumonopol viel. Heute gehören Madagaskar, Sansibar, die Molukken und die Philippinen zu den größten Anbaugebieten und Exporteuren von Gewürznelken.
Verwendung
Gewürznelken können Sie entweder ganz oder gemahlen verwenden. Achten Sie jedoch auf die Dosierung, da sie ein sehr intensives Aroma haben. In vielen Gerichten wird es in Kombination mit Zwiebel und Lorbeerblätter verwendet. Dabei werden die Gewürznelken einfach in die ganze Zwiebel gesteckt und mitgekocht. So lassen Sie sich am Ende wieder leicht entfernen.

- Marinaden, Saucen, dunkle Saucen
- Fleischgerichte, Eintopfgerichten, Schmorgerichten, Wild
- Fischgerichten
- Wurst—Herstellung
- Kohlgerichte wie Rotkohl, Blaukraut
- eingelegtes Obst, eingelegte Früchte, eingelegtes Gemüse
- Zwetschgenmus, Kompott
- Suppen, Obstsuppen
- Weihnachtsgebäck, Gewürzgebäck, Lebkuchen
- Apfelkuchen
- Arabischer Kaffee
- Glühwein, Punsch, Teepunsch
- Liköre
- Feuerzangenbohle
- Ketchup
Tipp
Sie können Reis mit dem Aroma von Gewürznelken aromatisieren und erhalten so einen typisch indischen Reis. Kochen Sie hierzu 250g Reis mit 3 Gewürznelken. Meist werden die Nelken in eine Zwiebel gesteckt, die zusätzlich Aroma abgibt. Wenn Sie noch 1 TL Kurkuma hinzugeben erhalten Sie einen herrlichen typisch gelben indischen Reis.
Verwendung in Gewürzmischungen
Gewürznelken sind auch Bestandteil von bekannten Gewürzmischungen und Würzsaucen. So tragen Nelken auch zum typischen Geschmack von Ketchup bei. Auch die Worcestershiresauce aus England wird mit Ihnen aromatisiert. Daneben enthalten Gewürzmischungen wie das indische Garam Masala, dem 5 Gewürze Pulver aus China und die französische Quatre Épices (Vielgewürz) Gewürznelken.
Nelkenöl
Nelkenöl, das ätherische Öl aus Gewürznelken wird nicht nur in der Medizin und Heilkunde verwendet sondern ist auch bei der Herstellung von Kräuterlikören und Magenbittern beliebt.
Dosierung
Da Gewürznelken sehr aromatisch sind, sollten Sie diese sparsam verwenden, da die intensive Würze schnell alle anderen Aromen übertönt. Für 4 Portionen reichen in der Regel 2 ganze Nelken. Bei Süssspeisen können sie ruhig etwas grosszügiger würzen. Gemahlene Nelken sind noch aromatischer, so dass meist bereits eine Messerspitze zum Würzen reicht. Schätzen Sie ein weniger intensives Aroma, so können Sie die Blütenknospen auch entfernen und lediglich die Stängel verwenden, da das meiste Aroma in den runden Blütenkapseln steckt.
Kombination
Gewürznelken harmonieren besonders mit dem Aroma von Zwiebeln, Lorbeerblätter oder Tomaten.
Lagerung
Kühl trocken und dunkel in einer luftdichten doppelt verschliessbaren Aroma- oder Gewürzdose sind Gewürznelken bis zu 12 Monate haltbar. Gemahlene Nelken sollten Sie zügig aufbrauchen da diese schnell an Aroma verlieren.
Angebotsformen
Gewürznelken können Sie als Ganzes oder gemahlen kaufen. Gemahlen verstärkt sich die Würzkraft und sie sollten vorsichtig mit der Dosierung sein. Damit Sie die Nelken länger lagern können, empfehlen wir Ihnen, Gewürznelken in kleinen Mengen und als Ganzes zu kaufen.
Gesundheit
Gewürznelken werden nicht nur als Gewürz geschätzt, sondern sind auch in der Heilkunde von Bedeutung. Die Nelken gehören zu den stärksten Radikalfängern unter den Gewürzen. Sie wirken antibakteriell, antiviral, antiseptisch und leicht betäubend bzw. schmerzstillend. Nelkenöl wird als keimtötendes Mittel bei Entzündungen im Mund und Rachen in der Zahlheilkunde verwendet. Das Nelkenöl ist dabei häufig auch Bestandteil von Zahnpasta.
Ebenfalls können Sie damit Insektenstiche behandeln. Die enthaltenen Gerbstoffe fördern zudem die Gallensaftproduktion und helfen so bei der Verdauung.