Grünen Pfeffer selber einlegen
Um frische grüne Pfefferkörner haltbar zu machen, kann man diese in Salzlake oder Essiglake einlegen. So verlieren die Körner ihr mild scharfes Aroma nicht, werden weicher und können ideal zum Kochen verwendet werden. Ein Klassiker hierbei sind Saucen, wie zum Beispiel die grüne Pfeffersauce.
Rezept:

Folgende Zutaten benötigen Sie:
- 40g frische oder getrocknete grüne Pfefferkörner
- 1 ½ Esslöffel Balsamicoessig
- 1 ½ Esslöffel Cognac
- 3 Gramm Salz
- ca. 100ml Wasser
Anleitung:
- Kochen Sie zunächst ein Einmachglas oder Glas mit Schraubverschluss aus oder geben Sie beides für 15 min in den Backofen bei 120 Grad.
- In das Glas geben Sie nun die grünen Pfefferkörner
- Dazu kommen 1 ½ Esslöffel Balsamicoessig und 1 ½ Esslöffel Cognac und verrühren die Mischung gut.
- Nun kochen Sie ca. 100 ml Wasser auf und lösen darin die 3g Salz auf.
- Das salzige Wasser schütten Sie dann in das Glas mit dem grünen Pfeffer.
- Schrauben Sie den Deckel darauf und stellen das Glas umgedreht für ca. 5 Minuten auf den Kopf und lassen es abkühlen.
- Nun können Sie das Glas mit dem eingelegten Pfeffer wieder nochmal hinstellen.
- Nach 1 bis 2 Tagen ist der Pfeffer durchgezogen und Sie können diesen zum Kochen verwenden.
- Nachdem es vollkommen abgekühlt ist, können Sie das Pfefferglas im Kühlschrank für ca. 12 Monate lagern. Geöffnet sollten Sie den eingelegten grünen Pfeffer idealerweise innerhalb einer Woche aufbrauchen.
Wenn Sie grünen Pfeffer selber einlegen, können Sie das Rezept auch variieren und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Übrigens lassen sich auf die gleiche Art und Weise frische rote Pfefferkörner einlegen. Diese sind jedoch sehr empfindlich und daher selten im Handel frisch erhältlich. Aber auch gefriergetrocknete rote Pfefferkörner können verwendet werden.
Varianten
- Salzlake pur
- Weinbrandessig und Zucker
- Weinbrandessig und Estragon
- Kokoswasser und Essig
Der eingelegte grüne Pfeffer wird häufig im Ganzen beim Kochen verwendet. Typische Anwendung ist in Saucen wie die typische grüne Pfeffersauce. Beim Kochen werden die Pfefferkörner butterweich und geben der Sauce ein mildes pfeffriges Aroma. Vor allem beim Zerkauen der einzelnen Körner im Mund gibt es kleine abwechslungsreiche Geschmacksexplosionen. Sie können aber auch die selber eingelegten grünen Pfefferkörner zerstossen, zermahlen oder grob geschrotet verwenden.